top of page

Flucht in die Geborgenheit – das Wohnprojekt „Our House“ (München, Deutschland)

  • Autorenbild: Josephine Scheiter
    Josephine Scheiter
  • 1. Aug. 2015
  • 1 Min. Lesezeit

Dauer: 2015-heute


Was wird gemacht? Im Wohnprojekt „Our House“, heute am Mariahilfplatz, werden seit Anfang der 90er Jahre unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Krisengebieten aufgenommen und betreut. Die Jugendlichen kommen in der Regel im Alter von ca. 16 Jahren ins „Our House“ und werden dort bis zu ihrem 21. Lebensjahr engmaschig sozialpädagogisch als auch psychologisch betreut.  Darüber hinaus werden sie intensiv dabei unterstützt, innerhalb von zwei bis drei Jahren einen qualifizierenden Schulabschluss oder die Mittlere Reife zu erlangen und danach einen Ausbildungsplatz zu finden. Ziel ist es, dass die Jugendlichen, wenn Sie das „Our House“ verlassen, sozial und wirtschaftlich auf eigenen Beinen stehen können und eine Aufenthaltsgenehmigung erlangen.


Was war gut? Aus einer einmaligen Aktion, die Jugendlichen mit Fußballtrikots und -schuhen, die die Jugendlichen selbst gestalteten, zu unterstützen wurde eine langfristige Zusammenarbeit. Im Rahmen derer hat der HHH-Verein verschiedene Unterstützungsmaßnahmen wie die Übernahme von Nachhilfekosten oder weitere Sachspenden (Trikots) vorgenommen. Zuletzt wurden im Dezember 2023 beim Besuch eines Münchner Weihnachtsmarkts Weihnachtsgeschenke an die Jugendlichen übergeben.


Links zum Thema:

Stadt München – Betreuung von unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen: http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Sozialreferat/Wohnungsamt/unbegleitete_minder_fluechtlinge.html



 
 
 

Comments


©2024 Hirn-Herz-Hand e.V.

bottom of page